
Fußballturnier der Berufsfachschulen
21 Klassenteams, bestehend aus fünf Feldspielern und einem Torwart, hatten in 40 Spielen vier Tage lang mit großem Ergeiz und Fairness in jeweils einer Vor- und Zwischenrunde sowie zwei Finalbegegnungen um Plätze und Sieg gerungen. Das Besondere in diesem Jahr war die Teilnahme mehrerer Sprachlernklassen, überwiegend mit Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan.
Mit hohem Einsatz war es schließlich vier Mannschaften gelungen, in die Endspiele zu kommen. In dieser Halbfinalrunde sicherte sich die Sprachlernklasse BVJA-1/2 den dritten Platz gegen das Team B1M-1 der Metalltechniker, welches am Schluss damit den vierten Platz belegen konnte.
Das Endspiel zwischen zwei Klassen der Wirtschaft bestimmte die B1W-4 sehr schnell und verwies die B1W-2 eindeutig mit 4:1 auf den zweiten Platz.
Das gesamte Turnier lief reibungslos und ohne Verletzung ab, was sicher zum großen Teil der umsichtigen Schiedsrichterleistung der beteiligten Sportlehrer zu verdanken ist. Schulleiter Franz Egbers überreichte am Ende den begehrten Pokal mit der Siegerurkunde dem Mannschaftsführer der B1W-4. „Wir haben lebhafte und beachtliche, aber harmonische Spiele gesehen und können nach einem klaren Sieg den verdienten Gewinner ehren“, so Egbers bei der Siegerehrung. Auch die anderen drei Klassen der Endrunde erhielten Urkunden. Der Schulleiter bedankte sich für die gute Organisation und Vorbereitung bei den Sport-Kollegen unter Leitung von Oberstudienrat Hubert Wiederhold.
H.Wiederhold