
13 junge Leute starten als Fachkräfte
Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechanikerin bzw. Zerspanungsmechaniker an der BBS Meppen
Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen, Sägen. Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechaniker sind gefragte Fachkräfte; nicht nur an konventionellen Maschinen. Sie bedienen auch computergesteuerte (CNC-) Anlagen.
Während einer Feierstunde erhielten sie zusammen mit den frischgebackenen Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechanikern ihre Zeugnisse.
Die Veranstaltung bildete den Schlusspunkt einer dreieinhalbjährigen Ausbildung. Alle 13 Prüflinge erreichten ihr berufliches Ziel mit guten Ergebnissen. Viele werden von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Gerd Hermes, Ausbilder und Mitglied des Prüfungsausschusses IHK Osnabrück/Emsland/Grafschaft und die Fachlehrer gratulierten der Absolventin und den Absolventen. Fach- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit seien wichtige Voraussetzungen für die Sicherung des Arbeitsplatzes.
Die Absolventin und die Absolventen der Abschlussprüfungen:
Justus Düing, Julian Geres, Marcel Graf, Eike Janßen (Rögelberg Getriebe); Dennis Kraus, David Nesgutski (Kandziora Metallbearbeitung); Lukas Molicone, Jonas Telgen (Büter Maschinenfabrik); David Schmidt, Niklas Worpenberg (WKT-Dalum); Alexander Teske (Kuper Zerspanung); Lena Loung, Andreas Stumpf (CNC-Wilken)