Sie benutzen einen sehr alten Browser. Dadurch kann es unter Umständen zu Darstellungsproblemen kommen.

Berufsbildungstage im Ludwig-Windthorst-Haus

br 21. Mai 2024

zurück



Im April dieses Jahres wurden erneut erfolgreich die Berufsbildungstage des Vitus Werkes Meppen im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen durchgeführt.




Viele Teilnehmende aus unterschiedlichen Einrichtungen des Vitus Werkes hatten an zwei Tagen die Möglichkeit, sich kennen und voneinander lernen zu können. Alle Teilnehmenden sind auch gleichzeitig Schülerinnen und Schüler der VWB-Klassen (Vitus Werk Berufsbildung) der BBS Meppen. Auf Einladung des Vitus Werkes wurden sie von ihrer Berufsschullehrerin Frau Haubrich und ihrem Berufsschullehrer Herrn Dr. Kuhlmann begleitet.

Im Plenum wurden für alle Beschäftigten wichtige Themen erörtert. So wurde z. B. die Werkstattordnung im Detail vorgestellt, bei der besonders auf die sozialen Kompetenzen in der Gruppe eingegangen wurde. Das wohlwollende Miteinander, aufeinander Eingehen und die Sensibilisierung für die Probleme und Bedürfnisse der Mitmenschen konnten so bewusst gemacht werden. Sehr große Freude brachte am Ende der Lerneinheit das kahoot-Quiz, bei dem die Beschäftigten zeigen konnten, wie viel sie gelernt hatten.

In vielen Workshops wurden lebensnahe Themen in Kleingruppen bearbeitet. Zur Hinführung auf den Ein- bzw. Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt wurde konkret an der Erstellung eines Lebenslaufes am PC gearbeitet. Das Team Haubrich und Kuhlmann ordnete den Lebenslauf als Teil der Bewerbungsunterlagen ein, zeigte den Aufbau und vermittelte die benötigten Inhalte.

In weiteren Workshops wurden die Kreativität und das handwerkliche Geschick bei Übungen sowie Gestalten gefördert. Eine übergreifende Reflexionsphase bildete den Abschluss der erfolgreichen Bildungstage.

An dieser Stelle zeigte sich wieder einmal die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Vitus Werk und den BBS Meppen. Herr Dr. Kuhlmann möchte sich daher sehr herzlich für die geleistete Arbeit beim Team „Kooperation Vitus-Werk“ bedanken.

Ein weiterer Dank geht an das LWH für die freundliche Aufnahme, erstklassige Verpflegung und die effizient ausgestatteten Räumlichkeiten.