
Floristinnen und Florist beeindrucken bei der Abschlussprüfung
Dass sie über Kreativität und handwerkliches Geschick verfügen, haben in diesem Jahr alle Prüflinge der Floristik bewiesen und dürfen sich nun offiziell Floristin bzw. Florist nennen.
Mit der Prüfungsanmeldung mussten sich die angehenden Floristinnen und der angehende Florist für einen der vier Themenbereiche Raumschmuck, Tisch-, Hochzeit- oder Trauerfloristik entscheiden.
Zwei Wochen vor der praktischen Prüfung fand dann eine komplexe Prüfung statt, bei der die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe aus ihrem Wahlthema gezogen haben, zu dem sie ein Werkstück gezeichnet und kalkuliert haben. Diese Vorbereitungen mussten anschließend fachgerecht der Prüfungskommission präsentiert werden.
Am praktischen Prüfungstag haben die Schülerinnen und Schüler die Werkstücke dann in einer 90-Minütigen Arbeitszeit umgesetzt.
Zudem haben die Floristen drei weitere Werkstücke gefertigt, für die sie jeweils 30 Minuten Zeit hatten. Ein gebundener Strauß sowie eine bestückte Pflanzschale sollten einen sommerlichen Charakter aufweisen. Ein Gesteck musste in Herzform gefertigt werden und sollte als Tischschmuck, z. B. auf einem Beistelltisch, Verwendung finden.