
"Groß denken" im Rahmen des Schülerwettbewerbs
Im Rahmen des Schülerwettbewerbs sELfmade business fanden unter Leitung von Nils Thieben (Referent vom LWH in Lingen) im Dezember und Januar die Workshops Berufs- und Studienorientierung in der BGW2-1 und der BGW2-2 statt.
Feuerwehrmann, Astronaut, Fußballer oder Tierarzt? Von den Berufswünschen der Kindheit ausgehend, wurde die Perspektive auf die Zukunft gelenkt: Die eigenen Stärken und Schwächen zu reflektieren, hilft bei der Berufs- und Studienwahl ebenso wie der Gedanke, alles werden zu können, gäbe es keine Hürden. „Denken Sie groß/ Geben Sie nicht auf und leben Sie den Traum/ Dafür muss man kein Genie sein - Denken Sie groß/ In jedem Menschen steckt ein Visionär/ Setzen Sie die Energie frei“ (Deichkind). Und diese Energie verselbstständigt sich vor allem dann, wenn man weiß, warum man überhaupt einen Beruf erlernen will: sei es die Selbstverwirklichung, das Karrieremachen, nur die finanzielle Absicherung oder gar die Möglichkeit, zum Wohl der Menschheit beizutragen. Und letztlich entscheidet jeder für sich selbst - möge er groß denken!