Beratungsteam der BBS (es fehlt Mechthild Reiners)
Die Einschaltung einer Vertrauensperson wird notwendig, wenn die Integration der Schülerinnen und Schüler in das Schulleben gefährdet ist oder Informationsdefizite zur Entscheidung in Bezug auf die Schul- bzw. Berufslaufbahn bestehen. Zusätzlicher Beratungs- und Unterstützungsbedarf kann aus einer problematischen schulischen Situation resultieren.
Um Ihnen/Euch eine Vorstellung von möglichen Beratungsbereichen zu geben, haben wir einige Beispiele aufgelistet. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass Sie/Ihr auch mit anderen Problemen zu uns kommen können/könnt.
Bei schulischen Problemen:
Schulunlust
Schulangst
kein Schulabschluss
Lernschwierigkeiten
Klassenkonflikte
Bei der Schullaufbahn:
Möglichkeiten in der BBS
Schulwechsel
Ausbildungsplatzwahl
berufliche Orientierung bzw. Umorientierung
Schulpflichtverletzung
Alternative Schulpflicht
Bei persönlichen Problemen:
Eltern
Clique
Mitschülerinnen und Mitschüler
Prüfungsängste
Lernschwierigkeiten
Dabei versteht es sich von selbst, dass die Beratung grundsätzlich der Schweigepflicht unterliegt.